Im Tutorial zum Modul 10.1 Requisit – Kompetenzüberprüfung des Kursbuchs werden Arbeitsmöglichkeiten mit verschiedenen Requisiten erläutert und mehrere Varianten der Kompetenzüberprüfung angeboten.
Weiterführende Hinweise:
Das hier als PDF herunter zu ladenden Skript enthält mehrere verschiedene Beispiele für die Überprüfung von theatralen Kompetenzen der Arbeit mit einem Requisit, die im Theaterunterricht erworben wurden.
Die Überprüfungen beziehen sich auf die Bildungsstandards im Unterrichtsfach Theater/ Darstellendes Spiel.
Inhalt des Skripts
Kompetenzüberprüfung Arbeit mit dem Requisit/ Leistungsmessung
Beispielaufgaben und Bewertungsmöglichkeiten
1. Beispielaufgabe – Soloprüfung (für 1 Prüfling) – Minimal-Standard
2. Beispielaufgabe – Soloprüfung (für 1 Prüfling) – Maximal-Standard
3. Beispielaufgabe – Tandemprüfung (für 2 Prüflinge)
4. Beispielaufgabe – Gruppenprüfung (für 3 und mehr Prüflinge)
Bildungsstandards zum Modul „Requisit“
Beispiel aus dem Skript:
1. Beispielaufgabe
Soloprüfung (für 1 Prüfling) – Minimal-Standard
Das erste Prüfungsbeispiel greift die Hausaufgabe des Moduls Requisit auf.
Sollte diese als Prüfung angesetzt werden, so ist dies natürlich vorher mit den Schülern in ausreichender Zeit besprochen worden sein.
- Vorbereitung: als Hausaufgabe, die Wahl des Requisits ist frei
- Spieldauer: 1-2 Minuten
- Nachgespräch: 1-2 Minuten (Fakultativ: Ein Halb-Seiten-Skript als Hausaufgabe, auf der die Lösung der Aufgabe/ die Darstellung reflektiert und dramaturgische und Regieentscheidungen begründet werden. Abzugeben beim nächsten Treffen.)
Aufgabe
- Spiele eine Figur, die ein Requisit benutzt und damit deutlich macht, wie sie beschaffen ist und welche Motive und Gefühle sie hat. Benutze auch alle bisher im Unterricht erarbeiteten Gestaltungsmöglichkeiten des Körpers, des Raumes und der Zeit.
- Erläutere und begründe in einem Nachgespräch die Auswahl der Nutzung des Requisits zur Gestaltung (Dramaturgie) und die Umsetzung (Inszenierungsidee, Regiekonzeption).
Bewertungskriterien zur Szene:
- Einsatz des Requisits
- Nutzung der primären theatralen Mittel
- Nutzung von Raum und Zeit
Bewertungskriterien zum Nachgespräch zur Reflexion:
- Reflexionen zu Entscheidungen/ Begründungen der Dramaturgie
- Reflexionen zu Entscheidungen/ Begründungen der Regie
Benotungskriterien für die Darstellung und das Nachgespräch bzw. des Halb-Seiten-Skripts:
Bewertung | nein | im Ansatz | klar erkennbar | vielfältig und überzeugend |
Note | 6-5 | 4 | 3-2 | 1 |
Der Schüler hat mit Hilfe des Requisits gezeigt, wie seine Figur beschaffen ist und welche Motive und Gefühle sie hat. | ||||
Der Schüler hat die Gestaltungsmöglichkeiten seines Körpers beim Spielen eingesetzt. | ||||
Der Schüler hat die Gestaltungsmöglichkeiten des Raumes genutzt. | ||||
Der Schüler hat die Gestaltungsmöglichkeiten der Zeit genutzt. | ||||
Der Schüler hat die Auswahl seines Requisits begründet. | ||||
Der Schüler hat die Auswahl dessen, was er gespielt hat, begründet (Dramaturgie). | ||||
Der Schüler hat die Art und Weise, wie er gespielt hat, begründet (Regie- und Inszenierungsidee). |
Screenshots aus dem Skript:
PDF zum Herunterladen
Weiterführendes
- Hawemann, Horst 2014: Leben üben. Improvisationen und Notate. Recherchen 108. Hg. von Christel Hoffmann. Berlin: Theater der Zeit. (Besonders hilfreich die Übungen auf den Seiten 165-172) > Rezension
Schreiben Sie einen Kommentar