Dr. Volker List * 1951
Publikationen
- List, Volker/ Parker, Sabine 2022: Wie ich mich entscheide, wenn ich mich nicht entscheiden kann. Agile Entscheidungen für den Alltag. Heidelberg: Springer Psychologie > https://link.springer.com/book/9783662646205

- Parker, Sabine/ List, Volker 2021: Wer A sagt, muss nicht B sagen. Agiles Handeln im beruflichen Kontext. Heidelberg: Springer Psychologie > https://www.springer.com/de/book/9783662626849#aboutBook
NEU > Karikaturen und Satiren-Kontor
Start einer neuen Website > https://volkerlist.de
- Volker List 2020: Politisches Theater – eine Tautologie. In: Spiel & Theater. Heft 205. Weinheim: Deutscher Theaterverlag. PDF > Spiel&Theater Heft 205 Oktober 2020 Volker List Politisches Theater – eine Tautologie
- Volker List 2020: 0-1-0-1 … wie kann daraus Theater werden? In: Spiel & Theater. Heft 205. Weinheim: Deutscher Theaterverlag. PDF > Spiel&Theater Heft 205 Oktober 2020 Volker List 0-1-0-1 … wie kann daraus Theater werden?
- List, Volker 2019: Kindertheaterfest 2018 in Minden – ein Programm der Vielfalt und der Kontraste. In: Spiel & Theater. Heft 203. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2017: Baukasten theatraler Möglichkeiten. Ästhetische Mittel und Kompositionsmethoden. Stuttgart: Klett
- List, Volker 2017: Erzähltheater im Grundschulalter – Behutsamer Einstieg ins Theatermachen. In: Spiel & Theater. Heft 199. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2016: Sprechtexterzeugung. Sprechtexte bei Eigenproduktionen im Schultheater. In: Spiel & Theater. Heft 198. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2015: Theaterlehrkräfte braucht das Land! In: Spiel & Theater. Heft 196. Oktober 2015. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2014: Baukasten theatraler Möglichkeiten. Rollen und Figuren. Stuttgart: Klett
- List, Volker 2014: NO EDUCATION – Kinder als Juroren auf der Ruhrtriennale. Impulse von Künstlern versus Lernkonzepten von Theaterlehrern. In: Spiel & Theater. Heft 194. Oktober 2014. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2014: Kursbuch Theater machen. Mittelstufe. Stuttgart: Klett
- List, Volker u.a. 2013: Interaktive Großgruppen. Lebendig lernen – Veränderung gestalten. Heidelberg. Springer Medizin Verlag
- List, Volker 2013: Theaterhandwerk lernen – Kompositionsmethoden. In: Spiel & Theater. Heft 192. Oktober 2015. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker/ Weig, Maximilian 2013: Der Theaterlehrer, das unbekannte Wesen. Versuch einer Positionsbestimmung im Rahmen eines E-Mail-Gespräches. In: Spiel & Theater. Heft 191. April 2013. Weinheim: Deutscher Theaterverlag: 2-7
- List, Volker 2012: Kursbuch Impro-Theater. Stuttgart: Klett
- List, Volker 2012: Theaterübungen. 600 Übungsbeschreibungen sortiert nach Anwendungen. CD-ROM. Hüttenberg
- List, Volker 2012: Die sieben Merkmale des Theaterlehrers. In: Spiel & Theater. Heft 189. Weinheim: Deutscher Theaterverlag: 17-19
- List, Volker 2012: Impro-Theater erobert die Welt – zu Lande, zu Wasser, … In: Spiel & Theater. Heft 190. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2011: Alles eine Frage des Respekts? – Gedanken zum Verhalten von Jugendlichen bei Aufführungen. In: Spiel & Theater. Heft 188. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2010: Die sieben Irrtümer des Theaterlehrers. In: Spiel & Theater. Heft 186. Weinheim: Deutscher Theaterverlag: 13
- List, Volker 2010: Elektronische Medien im Theaterunterricht. In: Spiel & Theater. Heft 186. Weinheim: Deutscher Theaterverlag: 10-12
- List, Volker/ Pfeiffer, Malte (2009): Kursbuch Darstellendes Spiel. Stuttgart: Klett
- List, Volker u.a. 2009: Kursmaterial Theater. CD-ROM. Hüttenberg
- List, Volker u.a. 2008: Großgruppenverfahren. Lebendig lernen – Veränderung gestalten. Heidelberg: Springer Medizin
- List, Volker/ Pfeiffer, Malte 2007: Performance Art als Methode der Theaterpädagogik. Teil 1 und 2. In: Spiel & Theater. Heft 179 und 180. Weinheim: Deutscher Theaterverlag
- List, Volker 2002: Kafka-Texte filmisch gelesen. Freising: Stark
- List, Volker 2002: Weidig-Literaturpreis. Die besten Texte aus fünf Jahren. Reinbek: BOD
- List, Volker u.a. 2002: Audi in Bewegung. managemet & training. In: Magazin für human resources development. 1/2002. Kriftel: Luchterhand
- List, Volker u.a. 2002: congress in motion – ein neues Großgruppendesign setzt nachhaltige Impulse zur Veränderung in einem Banken-Fusionsprozess. In: Wirtschaftspsychologie. Heft 3/02. Bonn
- List, Volker 2000: Körper und Raum. Wiesbaden: Hessisches Landesinstitut für Pädagogik
- List, Volker/ Lück, Eckhard 2000: DS KONKRET. Übungen für Theatertraining auf CD-ROM. Frankfurt/M. Hüttenberg
- List, Volker 2000: Theatrales Spiel – In Szene setzen. Freising: Stark
- List, Volker 2000: Von der Vorlage zum Spiel. Module für ein Theaterprojekt. Hüttenberg
- List, Volker u.a. 2000: Visionen für eine bessere Zukunft. In: Personalmagazin. Management. Recht und Praxis Nr. 12/2000. Freiburg: Rudolf Haufe
- List, Volker 1999: Theatrales Spiel – Körper in Räumen. Freising: Stark
- div. Zeitungsartikel, Beiträge in Anthologien, Hörspiele
Kurz-Vita und Arbeitsschwerpunkte
- Studium Lehramt L3 Germanistik, Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- ab 1974 freier Mitarbeiter beim Hessischen Rundfunk
- 1983-2016 Lehrauftrag an der Weidigschule Butzbach
- ab 1978 Arbeit im Jugendzentrum Gießen und Leitung verschiedener Jugendgruppen
- ab 1990 literarische Lesungen, Schreibseminare kreatives und autobiografisches Schreiben
- 1995 Aufnahme in den Verband deutscher Schriftsteller (VS)
- ab 1995 Arbeit als Unternehmensberater, Trainer, Coach und Großgruppendesigner und Moderator, Mitbegründer des Geschäftsfeldes Congress-in-motion©
- 1995 Mitbegründung und Leitung der ersten Weiterbildungsmaßnahme für Lehrkräfte zum Erwerb der Fakultas für das Fach Darstellendes Spiel in der Oberstufe in Hessen
- 1996 Begründung und jährliche Vergabe des Weidig-Literaturpreises
- 1997 Erwerb der Lehrbefähigung für das Darstellende Spiel, mehrfacher Preisträger des HSTT (Hessische Schultheatertage), Theaterlehrerausbilder und Schulberater,
Vorträge und Seminare zu eigenem theatralen Bildungskonzept - 2012 Begründung und jährliche Vergabe des Weidig-Theaterpreises
- 2014 Begründung der Forschungseinrichtung Angewandte Theaterforschung (AT)
- 2018 Promotion mit der Dissertation „Theater als Unterrichtsfach“ an der Universität Siegen
- ab 2018 Erschließung neuer Arbeitsfelder:
– Satire und Karikatur > https://volkerlist.de
– Kindergeschichten mit Illustrationen
– Literarische Großformen > Arbeit an Novellen und Roman
– literarisch-musikalisch-kabarettistische Lesungen
– ehrenamtliche Kulturarbeit in der Region > Atelierkirche Volpertshausen > https://huettenberg.de/freizeit/kunstkultur
Auf der Suche nach tiefer Entspannung? Lassen Sie sich in einem Sound Bath vom Klang in die Stille führen und damit zu sich selbst, zu mehr Ruhe und Achtsamkeit. Aktuelle Termine und Infos zum Thema Sound Healing finden Sie hier > https://www.sound-and-silence.de