
Kommentierte Liste mit 25 empfohlenen Publikationen für Theaterpädagogik. Eine Auswahl aus 99 Rezensionen von 2000-2019. Die Forschungsarbeit von Angewandte Theaterforschung (AT) erstreckt … [Weiterlesen]
verfasst am
Kommentierte Liste mit 25 empfohlenen Publikationen für Theaterpädagogik. Eine Auswahl aus 99 Rezensionen von 2000-2019. Die Forschungsarbeit von Angewandte Theaterforschung (AT) erstreckt … [Weiterlesen]
verfasst am
Alle scharren mit den Hufen und nun ist der Startschuss gefallen. Der erste Workshop in der Atelierkirche im Ortsteil Volpertshausen, Kirchgasse 1 der Gemeinde 35625 Hüttenberg am 23./24. September … [Weiterlesen]
verfasst am
Kulturelle Entwicklung scheint ein Herzensprojekt vieler in ländlichen Regionen unseres Landes zu sein. Haben politisch Verantwortliche tatsächlich begriffen, wie wichtig ihr Engagement, strukturell … [Weiterlesen]
verfasst am
Im Alltag müssen wir manchmal schwierige Entscheidungen treffen. Häufig tun wir uns schwer und sind unsicher, wie wir uns entscheiden sollen. Wie handeln wir in solchen Situationen, wenn wir hilflos … [Weiterlesen]
verfasst am
Parker, Sabine/ List, Volker (2021): Wer A sagt, muss nicht B sagen. Agiles Handeln im beruflichen Kontext. Heidelberg: Springer Psychologie Theatermethoden oder besser: die Arbeitsweise des … [Weiterlesen]
verfasst am
Karl-Heinz Wenzel, ein bedeutsamer Gestalter und Förderer des Jugend- und Schultheaters schweigt. Was bleibt, ist die Erinnerung. Ich lernte Karl-Heinz vor vielen Jahren auf einem Kongress kennen, und … [Weiterlesen]
verfasst am
Karikaturen und Satiren-Kontor Start einer neuen Website > https://volkerlist.de „Satire ist ein ungemütliches Genre. Satire ist böse. Und wer dafür zu zimperlich ist, möge bitte zu Hause … [Weiterlesen]
verfasst am
Um diese schwierige Zeit sinnvoll zu nutzen bietet Lars Ruppel - einer der besten PoetrySlammer, Dichter und Lehrender/Inspirierender - am 14. März von 13 bis 15 Uhr eine digitale … [Weiterlesen]
verfasst am
Quo vadis, Schultheater? Denkanstöße und Modelle für das Schultheater in Baden-Württemberg. Ein Symposium als digitale Veranstaltung. Schwerpunkt: Primarstufe und Sekundarstufe 1. Veranstalter: … [Weiterlesen]
verfasst am
Einladungsmail des Teams der Bundeswettbewerbe zum Theatertreffen der Jugend 2021. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendtheaterinteressierte, liebe Theaterpädagog*innen, hiermit informieren … [Weiterlesen]