
Einladungsmail des Teams der Bundeswettbewerbe zum Theatertreffen der Jugend 2021. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendtheaterinteressierte, liebe Theaterpädagog*innen, hiermit informieren … [Weiterlesen]
verfasst am
Einladungsmail des Teams der Bundeswettbewerbe zum Theatertreffen der Jugend 2021. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendtheaterinteressierte, liebe Theaterpädagog*innen, hiermit informieren … [Weiterlesen]
verfasst am
#nextlevel - Theaterpädagogische Sichten auf den digitalen Transformationsprozess in der Gesellschaft - 14. - 15. Februar 2020, Eisenach Die Fachtagung diskutiert die Frage, wie sich die … [Weiterlesen]
verfasst am
Kühner, Margarethe 2010: Theater in Unternehmen? Der Einsatz von Unternehmenstheater, als Schlüssel zum Herzstück von Veränderungsprozessen in Unternehmen! München: GRIN Verlag. 42 Seiten – … [Weiterlesen]
verfasst am
Kops, Roland 2011: Unternehmenstheater als Managementinstrument - Konflikte in Änderungsprozessen kreativ aufdecken und lösen. Masterarbeit. GRIN Verlag. 84 Seiten – Rezension Die Masterarbeit von … [Weiterlesen]
verfasst am
Andrecht, Martina 2012: Partizipatives Unternehmenstheater. Theaterpädagogische Methoden in der Personalentwicklung. Saarbrücken: AV Akademikerverlag. 95 Seiten – Rezension Andrecht will in ihrem … [Weiterlesen]
verfasst am
Fischer, Isolde/ Wetzel, Ralf 2015: Die Macht der Improvisation. Über den gezielt ungeplanten Erfolg zweier Regisseure und betriebliches Veränderungsmanagement. In: OrganisationsEntwicklung. … [Weiterlesen]
verfasst am
Doppler, Klaus/ Lauterburg, Christoph 2019 (1. Auflage: 1994): Change Management. Den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt/New York: Campus Verlag. 586 Seiten - Rezension „‘A fool with a tool is … [Weiterlesen]
verfasst am
Hoppe, Hans Joachim/ Jünger, Jürgen/ Esche, Tilo 2017: Wie Unternehmen von Theater profitieren können. Führung spielend lernen. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. 44 Seiten – Rezension Das zurzeit … [Weiterlesen]
verfasst am
Gundlach, Axel 2013: Wirkungsvolle Live-Kommunikation. Liebe Deine Helden: Dramaturgie und Inszenierung erfolgreicher Events. Wiesbaden: Springer Gabler. 305 Seiten – Rezension Der Autor verspricht … [Weiterlesen]
verfasst am
Öffentliche Klotüren – dekonstruktivistische Performance besonderer Art [Glosse] Wie war das eigentlich mit den sogenannten HasskommentaToren, bevor es das Internet gab? Wo haben sich diese Menschen … [Weiterlesen]