
Strategischer Reißverschluss – Zusammenarbeit von Theater-Künstlern, -Pädagogen und Lehrkräften Das LandesZentrum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe) ermöglichte mir, am 06. … [Weiterlesen]
verfasst am
Strategischer Reißverschluss – Zusammenarbeit von Theater-Künstlern, -Pädagogen und Lehrkräften Das LandesZentrum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt e. V. (LanZe) ermöglichte mir, am 06. … [Weiterlesen]
verfasst am
Zukunftsinstitut (Hg) 2017: Playful Business. Frankfurt/M. 111 Seiten - Rezension Matthias Horx und sein Autorenteam untersuchen Entwicklungsprozesse in Gesellschaften und gehen der Frage nach, … [Weiterlesen]
verfasst am
Congratulations to John O'Toole und Brad Haseman für winning the Drama Victoria Award for the Best New Australian Publication for Drama and/or Theatre Studies Teachers and Students in … [Weiterlesen]
verfasst am
Meine Nachfrage bei Prof. Dr. Vanessa-Isabell Reinwand-Weiss bezüglich ihrer Aussage[1], dass Niedersachen aktuell „Kürzungen in Fächern wie Bildende Kunst oder Musik vorgenommen“ habe, erbrachte am … [Weiterlesen]
verfasst am
Schneider, Wolfgang/ Speckmann, Julia (Hg) 2017: Theatermachen als Beruf: Hildesheimer Wege. Berlin: Theater der Zeit. 224 Seiten – Rezension Der Deutsche Bühnenverein listet auf seiner Website über … [Weiterlesen]
verfasst am
Mit dem Baukasten theatraler Möglichkeiten lassen sich theatrale Kompetenzen im Theaterunterricht trainieren. https://youtu.be/EJEmWY-Pc8M Nach intensiver über 20-jähriger Forschungsarbeit und … [Weiterlesen]
verfasst am
Barth, Dorothee (Hg) 2016: Musik. Kunst. Theater. Fachdidaktische Positionen ästhetisch-kultureller Bildung an Schulen. Osnabrück: epOs: 196 Seiten – Rezension Der Tagungsband will Aufschluss geben … [Weiterlesen]
verfasst am
Borries von, Friedrich 2016: Weltentwerfen. Berlin: Suhrkamp. 144 Seiten – Rezension Von Borries formuliert in Weltentwerfen einen Design-Begriff, der die Perspektive des Ästhetischen um zahlreiche … [Weiterlesen]
verfasst am
Schaller, Raphael 2017: Einführung in die Theaterpädagogik an der Schule. Eine Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis. Saarbrücken: AV AkademikerVerlag. 125 Seiten – Rezension Schaller war bereits … [Weiterlesen]
verfasst am
Die Didaktik für Theater/Darstellendes Spiel macht Fortschritte. Die Didaktik basiert u.a. auf praktischem Erfahrungswissen aus jahrzehntelang gehaltenem Theater-Unterricht in allen Klassenstufen … [Weiterlesen]